Anstatt in die Turnhalle führte der Weg der Männerriege an diesem Donnerstagabend zum Boccia-Club in Möhlin. Nach einem kurzen Bier wurden wir in die Regeln des Bocciaspielens eingeführt.
Dann ging es bereits mit dem ersten Wettkampf los und wir waren mitten drin in der Welt des Boccias. Wir wurden mit roten und blauen Kugeln ausgerüstet und konnten die rund 27 Meter lange Bahn betreten. Der erste Durchgang ging knapp an die Gruppe Blau. Am Ende stand es 12:11. Nach einem Nachtessen (Pasta-Plausch mit drei verschiedenen Saucen) ging es zur Revanche. Diese konnte die Gruppe Rot mit einem Glanzresultat von 12:0 für sich entscheiden. Alles in allem war es ein gelungener Abend, welcher uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
0 Comments
Am Samstag, 8. März 2018 fand die 46. Generalversammlung der Männerriege in der Skihütte statt.
Nach einem Apéro und einem Nachtessen konnte der Präsident 33 Mitglieder und Gäste begrüssen. Ohne Diskussionen gingen die Traktanden, Protokoll, Kassa und Revisionsbericht und Jahresbeitrag über die Bühne. Als Tagespräsident wurde Adolf Mösch und als Stimmenzähler Beat Rust von der Versammlung gewählt. Erfreulicherweise konnten wir mit Bruno Buser ein neues Mitglied für unseren Verein gewinnen. Beim Traktandum „Jahresbericht“ liessen wir anhand einer Präsentation das Jahr Revue passieren. Der Vorstand und der Rechnungsrevisor wurden unverändert für zwei weitere Jahre einstimmig von der Versammlung gewählt. Die Vereinsreise wird in diesem Jahr von Robert Moosmann organisiert. Es geht in die Region Walensee. Unter dem Traktandum „Fleiss und ausserordentliche Einsätze“ bedankte sich Jürg Christen bei den Leitern und HelferInnen für ihre tollen Einsätze. An die drei fleissigsten Turner wurde ein Präsent überreicht:
Nach diversen Infos unter "Verschiedenes" konnte die Versammlung um 21.32 Uhr geschlossen werden. Am 14. Februar fand der alljährliche Männerriege-Jassabend statt. Da unser Stammlokal geschlossen wurde erhielten wir in diesem Jahr das Gastrecht in der Schützenstube.
14 Männerriegler und zwei Gäste versuchten ihr Glück und kämpften um die meisten Stiche. In der Halbzeit wurden wir durch die Gastgeber Yvonne und Xavi mit einem Schniposa gestärkt und konnten so den Schlussspurt in Angriff nehmen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich die Rangliste jeweils am Schluss des Abends präsentiert. Einmal gewinnt jemand in einem Jahr und taucht dann im nächsten Jahr am Schluss der Rangliste auf (gäll Peter :-)) Alles in Allem war es ein gelungener Abend. Liebe Vereinskameraden
Ein bisschen Wehmut steckt in jedem Jahresende, doch wir dürfen mit Stolz zurückblicken. Mit viel Liebe und Leidenschaft haben wir Schönes vollbracht. Wir danken euch für euer Vertrauen und wünschen euch und euren Lieben besinnliche und fröhliche Feiertage und ein gesundes und glückliches neues Jahr. Vorstand der Männerriege Wegenstetten Waldweihnachten für einmal nicht im Wald. Das kommt selten vor. Der Präsident hatte aber angesichts der Wettervorhersage keine andere Wahl.
Nicht im Wald? – Dann holen wir den Wald ins Dorf :-) Mit knisternden Feuern und einer Gulaschsuppe wurde der Anlass eröffnet. Der Höhepunkt war natürlich die gesangliche Leistung der Männerriegler, welche unter der Musikalischen Leitung von Markus in diesem Jahr besonders hervorzuheben ist. Mit einer feinen Wurst, Robi gab alles :-), liessen wir den gemütlichen Abend ausklingen. Die Schliessung des Restaurants Adler in Wegenstetten auf Ende dieses Jahres war für die Männerriege genug Anlass, bei Bethli nochmals Cordon bleu essen zu gehen. Wie beliebt diese sind, zeigte sich bereits im Vorfeld bei den Anmeldungen.
Nach der letzten Turnstunde machten sich somit 20 Männerriegler auf den Weg zum Adler. Das Essen war hervorragend und wir liessen den Abend mit etwas Wehmut ausklingen. Am 7. Dezember um 18.21 Uhr trafen sich die Männerriegler bei der Busstation Mitteldorf, um im Restaurant Löwen in Möhlin am alljährlichen Klauskegeln teilzunehmen.
In der Halbzeit wurden wir von Sandra und Mike mit einem feinen Nachtessen verwöhnt. Gestärkt ging es dann in die dritte und vierte Runde. Die vier Durchgänge waren dann auch die Basis für die Rangliste (siehe Foto). Mit dem „Einsargen“ und dem einen oder anderen Bier liessen wir den tollen Abend ausklingen und machten uns anschliessend mit dem Postauto auf den Heimweg. Alles in Allem war es ein gelungener Abend und wir waren um eine Erfahrung reicher :-) Wenn sich der erste Nebel übers Tal legt und die Tage kürzer werden, weiss man, dass der Herbst gekommen ist. Dann ist es endlich wieder Zeit für die traditionelle Metzgete der Männerriege.
In diesem Jahr führte uns der Weg nach einer kurzen Wanderung ins Restaurant Asphof, wo wir kulinarisch verwöhnt wurden. Am 5. Oktober trafen sich die Männerriegler bei perfektem Wetter zum traditionellen Fahnenabzug bei der „alten Post“. Auf direktem Weg ging es im Schein der untergehenden Sonne auf die Flueh, wo die Küchenmannschaft bereits mit einem Feuer und kühlem Bier wartete. Nach einem kurzen Trunk wurde die Fahne eingezogen, was mit dem neuen Fahnenmast mittlerweile ein „Kinderspiel“ ist :-). Die Feierlichkeiten gingen mit Wurst und Brot weiter und wurden mit dem Dessert und dem Bunkerkaffee abgerundet.
Und schon ist es wieder Geschichte, die Teilnahme am langersehnten Turnfest mit der Männer- und Frauenriege. Dieses Jahr stand ein 3 – Kreisturnfest in Gipf – Oberfrick auf dem Programm. Natürlich wurde im Vorfeld gemeinsam fleissig trainiert, so dass wir am 16. Juni top fit den Vereinswettkampf „FIT und FUN“ antreten konnten.
Die Disziplinen Fuss – Ball – Korb, Ball – Kreuz, Unihockey im Team, 8er Ball und Intercross erforderten Geschicklichkeit, Treffsicherheit, Konzentration, Ausdauer und sicher auch ein wenig Glück. Moosgummiringe werfen, diese Übung gehörte sicher nicht zu unseren Favoriten :-). Dort war vor allem Kondition gefragt, so ganz nach dem Motto „Grind abe und secklä“ … 5 Frauen und 10 Männer gaben ALLES, aber leider reichte es trotzdem nicht zum Turnfestsieger :-). Wir platzierten uns im hinteren Mittelfeld. Bei bestem Wetter feierten wir anschliessend unsere guten Leistungen ausgiebig. Würde diese Disziplin Punkte geben, wir hätten eine glatte 10 !!! Sei es in der Schlagerhütte, im Festzelt, oder gemütlich am Lagerfeuer, die Stimmung war wieder einmal TOLL. Es wurde viel gelacht, gesungen, getanzt und bei so hohen Temperaturen durfte man auch nicht vergessen genügend zu trinken :-). Die Übernachtung im „Mösch-Mobil“ war für die einten länger, für andere kürzer. Unsere Unterkunft war sehr ringhörig, da halfen nicht einmal Ohrstöpsel oder das Kissen über dem Kopf … das BUM BUM verfolgte uns die ganze Nacht. Durchhalten hat sich gelohnt, das Frühstück war 4-Stern würdig! Röschti, Spiegeleier, Speck, Käse, Zopf, Bauernbrot… Uns fehlte es an gar nichts. Herzlichen Dank an unsere super Küchencrew, Hampae und Peter. Nächstes Jahr steht das Eidgenössische in Aarau auf dem Programm. Wäre toll wenn wir auch nächstes Jahr wieder motivierte Frauen und Männer finden würden, die dabei wären. Kampfrichter braucht es sonst auch immer wieder :-). Ich freue mich schon riesig! Turnerischer Gruss Moni |
Autor
Aktuar und Mitwirkende Archiv
September 2025
Kategorien |