Männerriege Wegenstetten
  • Home
  • Über den Verein
  • Kontakt
  • Jahresprogramm
    • Aktuell
  • Dorffest 2023
  • Flue Cam
  • Home
  • Über den Verein
  • Kontakt
  • Jahresprogramm
    • Aktuell
  • Dorffest 2023
  • Flue Cam

Picture

Fit & Fun

Willkommen bei der Männerriege Wegenstetten​
Aktuell

Wunder geschehen II - Plauschjassen 3. Februar 2022

14/3/2022

0 Comments

 
Kei «Stöck», kei «Wiis», nur «Stich» zählten am Jassabend der Männerriege Wegenstetten.
16 Männerriegler wollten sich das Plauschjassen in der Mehrzweckhalle nicht entgehen lassen.
Gespielt wurden vier Durchgänge à je zehn Spiele. Den Sieg mit starken 3’422 Punkten und damit auch den ersten Preis durfte der Präsident Adrian Mösch mit nach Hause nehmen. Auf den Ehrenplätzen landeten Jürg Christen (3’363) und Willy Schmid (3’338).
0 Comments

Klausgegeln 3. Dezember 2021

7/12/2021

0 Comments

 
Am 3. Dezember war es wieder so weit. Neun „Kegelprofis“ starteten zum alljährlichen Klauskegelturnier. Es war ein spannendes Turnier mit Höhen und Tiefen. Von Null bis zum Säuli wurde alles gekegelt und die Ranglieste kam anders daher als zuerst gedacht. Bei den letzten Runden kannst du Punkten 😊
Nach und während dem "Schock" für einige konnten wir uns aber gut stärken und zufrieden mit neuen Erfahrungen wider nach Hause gehen.
.
0 Comments

Vereinsreise 11./12. September 2021

10/11/2021

0 Comments

 
0 Comments

Maibummel und Fahnengruss 12. Mai 2021

10/11/2021

0 Comments

 
0 Comments

Bunkernachmittag 17. April 2021

10/11/2021

0 Comments

 
0 Comments

Frohe Festtage

23/12/2020

0 Comments

 
Strahlend wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.
„Frohe Weihnacht“ klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt hinunter auf die ganze Welt.

Der Vorstand der Männerriege wünscht euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in Neue Jahr

Bild
0 Comments

Vereinsreise 5./6. September 2020

9/9/2020

0 Comments

 
Samstagmorgen 6:30Uhr. Die Vorfreude war gross und alle Teilnehmer wie so oft überpünktlich, dass wir unserer Fahrt in Richtung Berner Oberland planmässig beginnen konnten.
Mit unserem Postauto und einer Brise Nostalgie fuhren wir mit einem kurzen Zwischenstopp beim Schloss Münsingen zur Talstation der Stockhornbahn. Corona konform und mit Masken bestückt stiegen wir auf die Gondel um. Auf der Mittelstation angekommen starteten wir mit dem «Kulinarik Trail». Unser Appetit wurde mit einem herzhaften gemischten Salat angeregt. Anschliessend ging es hoch auf das Stockhorn mit einer sensationellen Aussicht bei bestem Wetter. Für das Gruppen Foto auf der Aussichtsplattform für Schwindelfreie musste sich der eine oder andere etwas mehr überwinden. Eventuelle angespannte Gesichtsausdrücke sind somit erklärt.
Nach ausreichender Verpflegung starteten wir unsere «Verdauungswanderung» in richtig Alphütte. Dort angekommen wurden wir mit einem Dessert belohnt. Nach kurzem Rast ging es wieder zurück zur Mittelstation zum abschliessenden «Schlummertrunk». Um ca. 17:30 fuhren wir dann weiter mit unserem Postauto zum Hotel Schönegg in Interlaken. Nach bezogenen Zimmern und kurzer Erfrischung waren wir parat fürs Nachtessen.
Ein «Spaghetti Festival», welches keine Wünsche offen lässt, wurde uns auf den Tisch gezaubert. Dafür mussten wir bei der Getränkeauswahl ein paar markante Abstriche machen. Die Wein-Bewertung «Ranzenklemmer» wurde mehrfach vergeben. Wir liessen uns dadurch aber die Stimmung nicht verderben und genossen den Abend auf der Terrasse mit herrlicher Aussicht auf Interlaken. Nachdem auch von den letzten alles gesagt war, kehrte die Nachtruhe ein.
 
Am zweiten Tag starteten wir, die einten etwas früher, die anderen etwas später, mit dem Frühstück. Die servierten Frühstücksboxen hatten von allem etwas, wobei mit zeitlichem Fortschritt die Begeisterung am Inhalt stark abgenommen hat. Trotzdem musste niemand hungern und das wichtigste am Morgen ist ja bekanntlich der Kaffee. Beim Wetter hatten wir leider nicht so viel Glück wie am Vortag. Wir starteten unseren Ausflugstag zu den St. Beatus-Höhlen mit entsprechend regentauglicher Ausrüstung. Bei professioneller Führung durften wir mehr über die Sage erfahren und nebenbei unser Geologisches Wissen erweitern. Mit geschickten «Eselsbrücken» wurde die Definition von «Stalaktiten» und «Stalagmiten» gefestigt. Nach dem Höhlenbesuch fuhren wir weiter zum Fusse des Interlakener Hausberges und mit der Standseilbahn durch den Nebel auf den Harder Kulm.
Nach kurzem Apéro im Freien genossen wir das Mittagessen in der «warmen Stube». Auch nach dem Essen hatte sich das Wetter leider noch nicht zum sonnigen gewendet. Aber nach ca. 2h steilem Abstieg, sind alle heil wieder beim Youth Hostel zum kurzen Stärkungstrunk eingekehrt. Ein schöner Abschluss bei regnerischem Wetter. Die Heimfahrt war nach dem Ereignisreichem Wochenende, Ausnahme bei unserem Fahrer Heinz, der Erholung gewidmet. Ein grosses DANKESCHÖN an die Organisation und Durchführung.

Danke Udi füre Bricht!
0 Comments

Wunder geschehen - Plauschjassen 6. Februar 2020

28/3/2020

0 Comments

 
Am Donnerstagabend fanden 16 Jasser der Männerriege den Weg in die Schützenstube, um in gemütlicher Atmosphäre ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Beim Traditionsanlass kam aber auch der Gaumen nicht zu kurz. Yvonne und Xaver verwöhnten uns nach den ersten zwei Runden mit einem feinen Schnippo. Nach weiteren zwei Runden standen dann die Sieger fest. Adrian Mösch und Peter Müller teilten sich den ersten Platz mit gleich vielen Punkten. Alles in allem war es ein gelungener Kartenplausch.
0 Comments

Frohe Festtage

24/12/2019

0 Comments

 
Wir wünschen Dir - keine Frage -
wundervolle Feiertage!
Bei Tannenduft und Kerzenschein
soll jeden Tag Freude und Zufriedenheit sein.

Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünschen der Vorstand der Männerriege Wegenstetten
Bild
0 Comments

Eidgenössisches Turnfest Aarau

5/7/2019

0 Comments

 
AUCH  WEGENSTETTEN  WAR  IN  AARAU
Auch die FR / MR  Wegenstetten nahm dieses Jahr am Eidgenössischen Turnfest in Aarau teil.
7 Frauen und 11 Männer starteten am dreiteiligen  Vereinswettkampf in der 3. Stärkeklasse bei bestem Turner-Wetter. Jede / Jeder von uns startete voll motiviert und beflügelt von den guten Trainings. Es wurde gekämpft bis zum Schluss, auch wenn nicht alles fehlerfrei lief, konnte doch jeder seine Bestleistung abrufen. Am Wettkampfende wurden wir mit 25.31 Punkten belohnt. Mit dieser Punktzahl belegten wir den 100. Platz und können somit  von uns behaupten:
Wir sind ganz 100!
Danach starteten wir den 4. Wettkampfteil dieser endete erst am Sonntagabend als uns die Dorfvereine in Wegenstetten in Empfang nahmen. Nach diversen Ansprachen und einem feinen Apéro ging es glücklich aber müde in die Erholungsphase.
Danke an alle die zu diesem tollen Eidgenössischen Turnfest beigetragen haben.
0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Autor

    Aktuar und Mitwirkende

    Archiv

    September 2025
    June 2025
    January 2025
    December 2024
    May 2024
    July 2023
    March 2023
    February 2023
    December 2022
    March 2022
    December 2021
    November 2021
    December 2020
    September 2020
    March 2020
    December 2019
    July 2019
    March 2019
    December 2018
    October 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    January 2018
    December 2017

    Kategorien

    All