|
Trotz durchzogenem Wetter trafen sich die Männerriegler am 9. Mai zum Maibummel mit Fahnenaufzug. Über Feld und Wiesen ging es hinter der Gätzi in den Wald zum Zimmermannsplatz. Dort wartete auf uns ein „gesunder“ Apéro und Bier als Stärkung für den Aufstieg über den Millionenrank auf die Flueh.
Nachdem die Fahne am neuen Fahnenmast aufgezogen wurde, konnten wir uns dem Grill widmen und zusammen eine feine Wurst essen. Nach ein- zwei Bierchen und dem Bunkerkaffee mussten wir uns dann unter der Blache vor dem Gewitter schützen, welches aber schnell wieder vorüber ging. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren und an Marc, der die ganzen Getränke gespendet hat.
0 Comments
Wie jedes Jahr stand am 21. April der traditionelle Bunkernachmittag an.
Gut 15 Männerriegler trafen sich „uf dr Flueh“, um verschiedene Arbeiten zu erledigen. Neben dem Auffüllen der Holzlager wurden unter anderem ein neuer Holzunterstand erstellt, die neue Fahnenstange montiert sowie rund 100 junge Tännchen gesetzt. Natürlich durfte ein gemütliches Zusammensitzen sowie eine gute Wurst von unserem Küchenchef Eugen nicht fehlen. Zum guten Abschluss durften wir noch ein feines Dessert, welches Markus mitgebracht hat, geniessen. Wer hat denn schon mal selbstgemachte Rum-Glacé im Wald geniessen dürfen :-) Es war ein gelungener Anlass, der zum Glück ohne Zwischenfälle (bis auf eine Schnitthose) über die Runden ging. Woran denkst du beim Thema Krafttraining?
Grosse Muskeln, Fitness-Center und Bodybuilding? Oder eher an ein gutes Körpergefühl, aufrechte Haltung und ein Ausgleich zum Job? Krafttraining ist das alles und vor allem Muskelkater :-) Am Donnerstag, 22. März 2018 war Bowling in der Sprisse angesagt. Pünktlich um 19.00 Uhr fuhren sieben Männerriegler nach Pratteln.
Dann ging es los! Eine Starterliste wurde aufgestellt, jeder bekam ein Paar mehr oder weniger gut passende Bowlingschuhe und schon standen wir mit einer Kugel in der Hand 10 Kegel avisierend auf der Bahn. Drei Schritte Anlauf – Schwung – im richtigen Moment die Kugel losgelassen – so einfach wäre Bowling. Und wenn dann auch noch die Kegel fallen, dann ist Bowling so richtig schön. So verbrachten wir rund zwei Stunden, plauderten etwas und tranken ein oder zwei Bierchen. Wer am Ende die meisten Punkte erreicht hatte, war reine Nebensache (siehe Rangliste). Den Abend liessen wir anschliessend mit einem feinen Nachtessen - keine Pizza :-) - ausklingen. Am Samstag, 17. März 2018 konnte unser Präsident Peter Müller total 35 Personen, welche sich aus Aktiv- und Passivmitgliedern sowie Gästen zusammensetzten, nach einem feinen Nachtessen des Partyservice Urich aus Möhlin um 19.35 Uhr zur 45. Generalversammlung begrüssen.
Die ersten Traktanden konnten zügig behandelt werden. Bei den Mitgliederbewegungen konnten Marc Stahel und Martin Ebere als neue Aktivmitglieder vorgeschlagen werden. Die Versammlung begrüsste diese mit einem grossen Applaus. Bei den Finanzen gab es keine grossen Diskussionen, da alles im normalen Bereich lag und auch keine Änderungen bei den Jahresbeiträgen anstanden. Ein längeres Traktandum war der Jahresbericht. Dieser wurde durch eine Präsentation vorgetragen. Bei den Ehrungen für Fleiss und ausserordentliche Einsätze wurden die fleissigsten Turner geehrt:
Mit dem Schlusszitat „Alle Menschen sind klug, die einen vorher, die anderen nachher“ hat unser Präsi um 21.06 Uhr die Versammlung beendet, und die Anwesenden konnten sich dem feinen Dessert, welches Brigitte Mösch zubereitet hatte, zuwenden und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Undenufe, Obenabe, Schuufle oder Herz?
Dies war nur Eine der Herausforderungen, welche die 17 Männerriegler am Donnerstag beim jährlichen Plauschjassen zu bewältigen hatten. Die Stimmung war samschtigjassmässig und die Karten liefen den Meisten gut über die Hand. Die Spannung stieg von Spiel zu Spiel und erreichte ihren Höhepunkt beim Rangverlesen, als unser Präsi Peter Müller seinen Verfolger Beat Rust mit 3'427 zu 3'394 Punkten "gnadenlos" in die Knie zwang. Die andere Herausforderung war, das richtige Nachtessen auszuwählen, was bei Bethli's sensationeller Küche nicht so einfach ist. Nach der Weihnachtspause erschienen wir wieder voll motiviert am Donnerstagabend zur ersten Turnstunde im neuen Jahr, die jeweils von Jürg vorbereitet und geleitet wird. Jeder von uns gab natürlich sein Bestes. Auch mit dem Hintergedanken, fit zu bleiben, oder das eine oder andere „Pölsterli“ dabei zu „verlieren“, welches sich in der Weihnachtszeit angeschlichen hatte. Als nachträgliches Geschenk machte sich dann ein oder zwei Tage danach der Muskelkater bemerkbar, manchmal an Orten, an welchen man sich überhaupt keine Muskeln vorstellen kann.
Natürlich durfte das Gesellige auch nicht zu kurz kommen. So trafen wir uns nach der Turnstunde in der Schüür zum Schinkenessen. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend. Am 21. Dezember fand die alljährliche letzte Turnstunde mit Kerzli statt.
In diesem Sinne wünschen wir allen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
Autor
Aktuar und Mitwirkende Archiv
September 2025
Kategorien |


































































